 |
Der Fortschritt in der Medizin ist schnell
und unaufhaltsam. Denken wir nur an die revolutionär verbesserten
Möglichkeiten in der Unfallchirurgie und der Notfallmedizin oder die
Möglichkeiten zur Durchführung von operativen Eingriffen mittels
Mikrochirurgie. Wir haben immer bessere und exaktere Methoden für die
Diagnostik von Erkrankungen.
Wir haben das Glück, durch gute Umsetzung unseres Wissens um Hygiene,
durch Ernährung ohne Mangel und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen
in unserem Kulturkreis ein immer höheres Lebensalter zu erreichen.
Trotzdem gibt es viel Krankheit
und Leid. Trotz aller Fortschritte leiden viele von uns unter
chronischen Krankheiten, die unsere moderne Medizin nicht oder nur
unbefriedigend behandeln kann. Wir leiden unter Krankheiten des
Stoffwechsels, unter Störungen des Immunsystems, unter Stress, unter
Schmerzen aller Art, unter Angst und unter Krebs. Moderne Medikamente
stehen zur Verfügung. Sie können helfen, aber lindern oft nur die
Symptome. Sie behandeln häufig nicht die Ursachen.
Oft sind die Ursachen dieser Krankheiten der modernen Diagnostik nicht
zugänglich und somit bleibt der Weg zu einer ursachenbezogenen
Behandlung verschlossen. Die Entstehungsgeschichte einer chronischen
Erkrankung ist bedingt durch viele einzelne Ursachen.
|